Skip to main

Berufs­sprach­kurs B2 - Brückenkurs (500 UE)

Das Brückenelement hat das Ziel, Lernende zu unterstützen, deren Sprachkenntnisse für den Beginn eines B2-Basiskurses nicht ausreichen. In diesem Kurs werden die sprachlichen Fertigkeiten auf den bereits erworbenen Kompetenzen des B1-Niveaus sukzessive aufgebaut. Sie befähigen die Lernenden, Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen zu verstehen und schließen mit einer telc B2 - Zertifikatsprüfung ab.

Inhalte

Der Berufssprachkurs B2 umfasst 500 Unterrichtseinheiten. Ziel ist es, das Sprachniveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) zu erreichen. Aufbauend auf den bereits erworbenen berufsbezogenen Wortschatz werden kommunikative Fertigkeiten ausgebaut, schriftliche Ausdrucksweise optimiert und Textverstehen gesteigert.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an dauerhaft in Deutschland lebende Zugewanderte, EU-Bürgerinnen und -Bürger sowie Deutsche mit Migrationshintergrund, die

  • einen Integrationskurs abgeschlossen haben und die Prüfung Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) knapp auf dem B1-Niveau bestanden haben,
  • ein bestimmtes Sprachniveau zur Berufsanerkennung oder für den Zugang zum Beruf benötigen,
  • in der Ausbildung sind oder eine Ausbildungsstelle suchen, arbeitsuchend gemeldet sind und/oder Arbeitslosengeld bekommen,
  • eine Arbeit haben und deren Deutschkenntnisse nicht ausreichen, um den Arbeitsalltag zu meistern.

Förderung

Der Kurs ist für nichterwerbstätige Personen kostenlos.

Erwerbstätige mit einem zu versteuernden Einkommen von mehr als 20.000 Euro bei Einzelveranlagung oder von mehr als 40.000 Euro bei gemeinsamer Veranlagung zahlen einen Kostenbeitrag in Höhe von 2,56 Euro pro Unterrichtsstunde.